42

Die Antwort auf (fast) alle deine Fragen.

7

Jeden Tag von 9 – 23 Uhr geöffnet

Allgemeine Fragen

Was kostet der Besuch?

Die Kosten des Eintritts hängen davon ab, wie alt du bist, ob du eine Ermäßigung erhältst (z.B. als Student) und zu welcher Zeit du zu uns kommst. Einen Überblick findest du hier.

Wann habt ihr geöffnet?

Wir haben täglich von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Wenn du es ruhiger magst, dann meide unsere Stoßzeiten und komme lieber etwas davor oder danach zu uns. Die Stoßzeiten sind Samstag, Sonntag, Feiertag und in den Schulferien zwischen 11 und 16 Uhr.

Montag, Mittwoch und Donnerstag bis in den Nachmittag schrauben wir immer neue Routen an die Wände. Zu diesen Zeiten steht dann der Wandteil, der gerade neu beschraubt wird, nicht zur Verfügung und man kann die Geräusche vom Schrauben in der Halle hören.

Wann schraubt ihr die Routen neu?

Immer Dienstag und Donnerstag bis in den frühen Nachmittag zaubern wir neue Routen an die Wände. Zu diesen Zeiten steht dann der Wandteil, der gerade neu beschraubt wird, nicht zur Verfügung und man kann die Geräusche vom Schrauben in der Halle hören. Eine Übersicht, wann welcher Wandteil neu gestaltet wird, findest du hier.

Der erste Besuch

Was ist bouldern?

Bouldern ist Klettern auf Absprunghöhe. Bei den BLOCKHELDEN sind die Fallbereiche flächig mit Fallschutzmatten ausgelegt, sodass du jederzeit abspringen oder fallen kannst. Im Gegensatz zum Klettern mit Seilsicherung benötigst du keine Vorkenntnisse und keine besondere Ausrüstung zum Bouldern. Du benötigst auch keine besondere Fitness: jeder, der eine Leiter hochklettern kann, kann bei den BLOCKHELDEN bereits Spaß haben. Bouldern ist ein sehr motivierendes Ganzkörpertraining. Neben der Verbesserung von Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit wird vor allem auch der Kopf gefordert. Jede Boulderroute ist ein kleines Bewegungsrätsel, dass es zu knacken gilt. Am Ende einer Route erwartet dich dann jedes Mal ein kleines Gipfelerlebnis, Dopamin-Kick inklusive. Nicht umsonst wird Bouldern mittlerweile zur Therapie von Stimmungstiefs eingesetzt.

Muss ich einen Termin buchen?

Du kannst einfach so ohne Termin vorbeikommen! Die einmalige Registrierung beim ersten Besuch kannst du vor Ort vornehmen, oder bequem vorab auf unserer Webseite. So verkürzt du die Wartezeit vor Ort. Zur Online Registrierung.

Muss ich mich vorher anmelden?

Vor dem ersten Mal musst du dich einmalig registrieren. Das kannst du vor Ort bei deinem ersten Besuch machen, oder bequem vorab auf unserer Webseite. So verkürzt du die Wartezeit vor Ort. Zur Online Registrierung

Was brauche ich für den ersten Besuch?

Für deinen ersten Besuch benötigst du bequeme Sportkleidung und Kletterschuhe. Kletterschuhe kannst du bei uns ausleihen, du musst dir also keine kaufen vor deinem ersten Besuch.

Brauche ich eine Einweisung/einen Trainer beim ersten Besuch?

Du brauchst keine Einweisung und kannst sofort loslegen. Wenn du doch ein paar Fragen hast, wende dich gerne an unser Team vor Ort oder komm zu einer unserer Einführungen. Die Teilnahme an den Einführungen ist kostenlos, du musst lediglich den normalen Eintritt und ggf. die Leihgebühr für die Kletterschuhe bezahlen.

Wieso BLOCKHELDEN?

Bekanntlicherweise machen Menschen einen Ort und das wollen wir mit dem Namen BLOCKHELDEN zum Ausdruck bringen. Wir haben uns nach den Menschen, die den Ort beleben und mit Liebe füllen, benannt. Darum nennen wir unsere Gemeinschaft den Stamm der BLOCKHELDEN. BLOCK ist hier eine Anlehnung an die Übersetzung des englischen Worts “boulder”, also Felsblock, der unserem Sport den Namen gegeben hat.

Kinder

Was ist bei einem Besuch mit Kindern zu beachten?

Ihr müsst euere Kinder jederzeit beaufsichtigen. Kinder sind sehr aktiv und so begeistert von der Boulderhalle, dass Sie schnell einen Tunnelblick bekommen und die möglichen Gefahren ausblenden. Die größte Gefahr ist dabei das Zusammenstoßen zweier Menschen, vor allem wenn die beiden Menschen unterschiedlich groß und schwer sind. Das kennt ihr von den Crashtests zwischen SUV und Kleinwagen. Von dem Kleinwagen bleibt da meist nicht viel übrig. Um sicheres und spaßiges Bouldern bei uns zu ermöglichen gibt es daher ein paar Regeln zu beachten:

1) Abstand halten und nicht unterhalb oder in der Nähe von anderen Boulderern aufhalten. Als Faustregel gilt hier 2,5 m Abstand zu einer bouldernden Person. Da Bouldern im dreidimensionalen Raum stattfindet, wir Menschen aber nur zwei Augen haben, ist es wichtig sich langsam und umsichtig zu bewegen.

2) Das Obergerschoss ist aus Sicherheitsgründen für Kinder unter 14 Jahren tabu.

3) Ein Betreuungsverhätnis von max. 2 Kindern pro Erwachsenem.

4) In unserem Kinderbereich haben Kinder freie Fahrt. Auch hier müssen Zusammenstöße vermieden werden, es gibt aber ausreichend Platz und Bereiche in denen — im Gegensatz zur restlichen Halle — auch getobt, gesprungen, gerannt und gerutscht werden kann.

Ab welchem Alter können Kinder die Halle ohne Aufsicht nutzen?

Jugendliche können ab 14 Jahren die gesamte Boulderhalle selbstständig nutzen. Dazu muss einmalig eine Einverständniserklärung von den Eltern mitgebracht werden.

Gibt es Kurse für Kinder?

Ja!  Wir bieten verschiedenen Kurse für Kinder an:

1) Fortlaufende Kinder- und Jugendtrainings für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren

Finden einmal wöchentlich zu einem festen Termin statt, ausgenommen an schulfreien Tagen. Die Kurse sind forlaufend, d.h. dein Kind behät den Kursplatz bis der Kurs von dir gekündigt wird. Alle weiteren Informationen findest Du hier.

2) Ferienkurse für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren

In allen Schulferien bieten wir auch Ferienkurse an. Termine und freie Plätze fiondet ihr hier.

3) Kindergeburtstage ab dem 6. Geburtstag

Kein klassischer Kurs, aber jede Menge Spaß und Action für das Geburtstagskind und seine Gäste. Buchungsmöglichkeit und freie Termine findest du hier.

Wieviel kostet der Besuch?

Die Kosten des Eintritts hängen davon ab, wie alt du bist, ob du eine Ermäßigung erhälst (z.B. als Student) und zu welcher Zeit du zu uns kommst. Einen Überblick erhältst du hier.

Kindergeburtstage

Wie kann ich einen Kindergeburtstag buchen?

Unsere Kindergeburtstage kannst du nur online buchen. Eine Übersicht über freie Termine und Buchungsmöglichkeit findest du hier.

Was kostet ein Kindergeburtstag?

Die Preise für unsere Kindergeburtstage findest du hier. Dort kannst du den Kindergeburtstag auch gleich online buchen. Wir unterscheiden zwischen einem kleinen und einem großen Kindergeburtstag. Bei einem großen Kindergeburtstag stehen euch zwei unserer Kindertrainer zur Verfügung, bei einem kleinen Kindergeburtstag ist es ein Trainer. Da wir eine Betreueungsverhältnis von 6 Kindern je Trainer nicht unterschreiten, können an einem kleinen Kindergeburtstag bis zu 6 Kinder (inkl. Geburtstagskind) und bei einem großen Kindergeburtstage max. 12 Kinder (inkl. Geburtstagskind) teilnehmen. Ein großer Kindergeburtstag kostet pauschal 239 €, ein kleiner 139 €.

Wie läuft ein Kindergeburtstag ab?

Euch erwarten zwei Stunden voller Spaß und Spannung mit unseren Kindertrainern, die mit tollen Spielen und Übungen die kleinen Held*innen in die Welt des Boulderns eintauchen lassen! Euch steht während der gesamten Zeit ein Tisch in unserem Bistro zur Verfügung. Gerne könnt ihr die Boulderhalle im Anschluss weiter unter eigener Aufsicht nutzen, schließlich ist der Tageseintritt für alle Geburtstagsgäste inklusive.

1) Kommt ca. 10 Minuten vor Beginn zu uns.

2) Meldet euch am Empfang an, damit wir wissen, dass ihr da seid. 

3) Zieht euch in der Umkleidekabine um und sammelt euch an der Theke.

4) Hier holt euch der Trainer zu euerer gebuchten Uhrzeit ab und startet mit euch in einen unvergesslichen Geburtstag.

Kann ich eigene Speisen und Getränke mitbringen?

Ihr habt die Möglichkeit euren eigenen Geburtstagskuchen oder Muffins & Co. mitzubringen. Weitere Speisen und Getränke bitten wir euch von unserer Theke zu beziehen, gerne über das Kommentarfeld bei der Buchung vorbestellen. Auf unserer Speisekarte könnt ihr euch vorab schon mal überlegen, was ihr gerne essen würdet! 

Ab welchem Alter kann ein Kindergeburstag gebucht werden?

Alle teilnehmenden Kinder müssen mindestens 6 Jahre alt sein. Alle Kinder unter 6 Jahren können aus sicherheitsgründen leider nicht am Geburtstagsprogramm teilnehmen und müssen durch die Eltern betreut werden.

Was ist mit Geschwisterkindern?

Ältere Geschwisterkinder können ganz normal am Geburtstag teilnehmen. Insgesamt darf die Gesamtzahl der Kinder aber die Grenze von 6 (kleiner Kindergeburtstag) bzw. 12 (großer Kindergeburtstag) nicht überschritten werden. Zudem darf das Geschwisterkind nicht jünger als 6 Jahre alt sein. Wenn das Geschwisterkind noch nicht 6 Jahre alt ist, ist es zu klein für das Programm. In diesem Fall müsst ihr das Kind selbst betreuen.

Storno und nachträgliche Änderungen

Die Stornierung eines Kindergeburtstages ist 15 Tage vor dem Kindergurtstag kostenlos möglich, danach entfällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Buchungsbetrages.

Sollte sich die Anzahl der teilnehmenden Kinder nach Buchungsbestätigung durch die BLOCKHELDEN Bamberg verändern, müssen diese Änderungen über bamberg@blockhelden.de kommunziert werden. Ob und unter welchen Voraussetzungen diese Änderungen berückstichtigt werden können, muss in diesem Fall durch die BLOCKHELDEN Bamberg kurzfristig entschieden werden. Stornogebühren können anfallen.

Mitglieder

Wie funktioniert die Mitgliedschaft

Mit der Mitgliedschaft kannst du unsere Boulderhallen in Bamberg und Erlangen so oft du willst nutzen. Der Mitgliedsbeitrag wird bequem per Lastschrift abgebucht. Außerdem erhältst du mit einer BLOCKHELDEN Mitgliedschaft 10% Rabatt in unserem Zubehörshop und im La Sportiva Store in Erlangen. Über unsere Fastlane kannst du mit der Mitgliedschaft schneller einchecken und kommst so schneller an die Wand. Als Mitglied wirst du Teil der BLOCKHELDEN Community und bekommst weitere Vorteile, wie z.B. eine vergünstigte Teilnahme bei Wettkämpfen oder anderen Events oder eine vergünstigte Kursgebühr für unsere Yogastunden. Eine Mitgliedschaft lohnt sich schon bei 5 Besuchen im Monat.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Der Mitgliedsbeitrag beträt zur Zeit 65,90  € bzw. 54,50 € ermäßigt und wird monatlich im Voraus von deinem Konto abgebucht. Die Mitgliedschaft hat am Anfang eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und verlängert sich dann automatisch jeweils um einen Monat. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende.

Wie werde ich Mitglied?

Einfach unseren Online-Antrag oder Online-Antrag Kinder und Familien ausfüllen und sofort loslegen! Die Mitgliedschaft startet noch am gleichen Tag

Welche Alternativen gibt es zur Mitgliedschaft?

Wenn du regelmäßig kommst aber noch nicht bereit für das Commitment bist haben wir folgende Alternativen für dich:

1) Unsere 11er Karten. Der Klassiker mit 11 Eintritten zum Preis von 10.

2) Unsere Jahreskarte. 365 Tage ab Kauf so oft du willst.

Kann ich meine Mitgliedschaft pausieren?

Kein Problem. Du kannst deine Mitgliedschaft bei den BLOCKHELDEN bis zu 2 Kalendermonate im Jahr ohne Angabe von Gründen pausieren. Wenn du länger krank, verletzt, im Ausland etc. bist, kannst du deine Mitgliedschaft auch länger pausieren. Pausierung ist nur im Voraus und nur für volle Kalendermonate möglich. Schreibe uns dazu eine Mail an mitgliedschaft@blockhelden.de.

Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?

Du ziehst um, wanderst aus oder hast einfach keine Zeit mehr zum Bouldern. Kein Problem. Schreibe uns eine Mail an mitgliedschaft@blockhelden.de. Neben der normalen Kündigungsfrist gibt es eine verkürzte Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende, wenn du umziehst und dir an deinem neuen Wohnort keine BLOCKHELDEN Halle zur Verfügung steht.

Immernoch offene Fragen?

Nicht schlecht, du scheinst, was wirklich Ausgebufftes wissen
zu wollen 🙂
Schreib uns doch schnell eine Mail oder ruf an! Telefonisch erreichst du uns am besten Mo.–Fr. zwischen 9 und 12 Uhr.

Telefon
0951-96863450