Kids

Für eine unvergessliche

Kindheit.

7

Indoor-Spielplatz bis anspruchsvolles Jugendtraining

Sehr schönes Ausflugsziel mit Kindern in jedem Alter. Der Kinderbereich ist die optimale Mischung aus Spaß, Abenteuer und Sicherheit.

Simon

Sowohl die Kiddies als auch wir hatten eine super Zeit weil die beiden Trainer (Mo und Lea) dass so toll gemacht haben dass die Kiddies sie am liebsten gar nicht mehr gehen lassen hätten.

Familie M.

Unser (Boulder-) Nachwuchs liegt uns sehr am Herzen. Deswegen haben wir für unsere kleinen Blockhelden ab 3 Jahren eine eigenständige Kinderboulderhalle eingerichtet. In der abgetrennten Kinderhalle darf ausgiebig gespielt und die ersten kindergerechten Boulder bezwungen werden. Damit alle ihren Spaß haben und nichts passiert, gibt es ein paar Spielregeln zu beachten:

REGELN

  • Der Kinderbereich/Indoor Spielplatz ist für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren vorgesehen.
  • Bitte lasst eure Kinder, auch im Kinderbereich, nie unbeaufsichtigt, hier gilt 1 Erwachsender darf maximal 2 Kinder beaufsichtigen.
  •  Es besteht Schuhpflicht! Dabei ist es egal ob saubere Turnschuhe oder Kletterschuhe – Außer im Netz.
  • Es ist verboten Barfuß oder mit Socken zu bouldern.
  • Eine Ausnahme sind natürlich die Zeiten, in denen unsere Kinderbetreuer euren Nachwuchs beschäftigen.

Kindergeburtstage

Ferienkurse

Kinder- &
Jugendkurse

Kinder ab 14 Jahren

Erfahrenere Kinder ab 14 Jahren dürfen natürlich auch an den großen Wänden in der Erwachsenenhalle bouldern. Wir bitten euch Eltern jedoch dafür zu sorgen, dass eure Youngsters weder sich noch andere Kletterer gefährden. Wir empfehlen grundsätzlich die Teilnahme an einer unserer Kinder- und Jugendgruppen oder einen unserer Ferienkurse.

Jugendliche ab 14 Jahren können die Boulderhalle der BLOCKHELDEN ohne Beaufsichtigung nutzen, wenn uns das Formular Einverständniserklärung für Minderjährige vorliegt.

Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht in die große Halle.

Ausnahme: BLOCKpferdchen + eine bouldernde Begleitperson, die die Prüfung ebenfalls abgelegt hat.

Boulderabzeichen: Das BLOCKpferdchen

Das Blockpferdchen ist unser Boulderabzeichen für Kinder und Jugendliche bis einschl. 13 Jahre. Um das Blockpferdchen zu bekommen müssen die Kinder an einer Prüfung bei einem unserer Kindertrainer teilnehmen. Kinder, die im Rahmen  des Blockpferdchen nachgewiesen haben, dass sie die Regeln für sicheres Bouldern kennen und die nötige Reife haben diese auch anzuwenden, dürfen unter Aufsicht eines bouldernden Erwachsenen auch die Erwachsenenboulderhalle nutzen.

Die Erwachsenenboulderhalle ist aus Sicherheitsgründen sonst für Kinder unter 14 Jahren tabu, da hier die Gewichtsverhältnisse zu ungleich sind. Da Kindern in der Regel von sich aus die Kenntnis und Umsicht fehlt sich sicher unter den Erwachsenen Boulderern zu bewegen, kann es hier sonst zu schweren Unfälln bei Kollisionen mit anderen Boulderern komme. Weitere Infos, Termine und Inhalte der Prüfung findet ihr hier.

Kursinhalte

  • die große Halle ist zum Bouldern da. Für spielen und toben gibt es die Kinderboulderhalle
  • langsam gehen / nicht rennen
  • nicht unter oder in der Nähe von kletternden Personen gehen / Abstand zur Wand halten
  • keine Flaschen und andere Gegenstände auf den Matten
  • Getränke und Speisen nur im Bistrobereich verzehren
  • keine Glasflaschen in der Halle (abgesehen vom Bistro)
  • nicht schreien
  • rücksichtsvoll anderen gegenüber sein
  • Griffe bürsten!
  • Fallbereich freihalten
  • Abklettern

Kosten:

Der Erwerb des Blockpferdchens kostet 10€ für jedes teilnehmende Kind. Die Gebühr ist inkl. 30-minütiger Schulung und Armband. Der Eintritt und evtl. Leihmaterial ist nicht im Preis inbegriffen.

Bei Verlust des Armbandes erheben wir eine Gebühr von 5€ für den Ersatz.

Bei einer erneuten Prüfung nach vorherigem Entzug des Abzeichens wird eine Aufwandsgebühr in Höhe von 10€ fällig und die Prüfung muss erneut abgelegt werden.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort an der Theke. Eine Voranmeldung über die Website ist nicht nötig.

Termine:

Jeden Samstag und Sonntag: Zwischen 11 und 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde