internationaler Bouldercup Frankenjura 2019 noPro

Samstag 13.07.2019

Die Ergebnisse

Gewonnen haben den Cup Peter Würth und Yvonne Walther. Aber wer war sonst noch so dabei? 

Ihr wart dabei und wollt noch einmal eure HELDENhafte Leistung nachschauen oder mit eurem Abschneiden prahlen? Hier sind die Ergebnislisten für euch. ;-)

Wettkampfstart

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

…es ist wieder so weit, der härteste Trainingstag des Jahres steht an!

Ingo Paulke

Kapo von Erlangen

Die BLOCKHELDEN laden zum sechsten Mal zum internationalen bouldercup Frankenjura 2019 in Erlangen ein. In diesem jahr erstmalig mit einem komplett auf euch zugeschnittenen Format: noPro! das heißt es sind keine Profis (Worldcup Boulderer & Co) zugelassen und jeder von Euch hat die Chance aufs Finale. Ein über die Landesgrenzen bekannter Wettkampf. Abends findet ein fulminantes Finale mit erstklassigen Bouldern statt. Ausgefeilte Technik und absolute Power kommen dann zum Einsatz. Ein Boulderwettkampf der Extraklasse mit Quali von 13-17 Uhr und Finale ab 18:00 an vier Finalproblemen.

Registrierung

Anmeldung ab 22.05.2019, 24 Uhr: 20€ / Mitglieder nur 10 €

limitiert auf 400 Teilnehmer!

Die Zahlung der Teilnahmegebühr und die Anmeldung erfolgt online. Den Link findet ihr hier am 22.05.2019, 12.00 Uhr. Der Countdown läuft!

Alle Teilnehmer erhalten ein Wettkampfshirt. Bitte gebt bei der Anmeldung eure T-Shirtgröße an.

Startberechtigung

Es gibt keine Einschränkung. Bei Minderjährigen ab 14 Jahren ist lediglich das Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Bitte pdf hier herunterladen und unterschrieben mitbringen

Bei Minderjährigen unter 14 Jahren ist eine erwachsene Begleitperson erforderlich.

Gewichtsklassen

Um der zuhnemenden Spaltung der Gesellschaft in Fast-Food-Jünger und Quinoa-Avocado-Superfood-Hipster gerecht zu werden, bieten wir die Teilnahme an einer Gewichtswertung an. Die Teilnahme ist daran absolut freiwillig…. :-)

„Fliegengewicht Damen“: bis 50 kg

„Federgewicht Damen“: 50-65 kg

„Leichtgewicht Damen“: ab 65kg

„Leichtgewicht Herren“: bis 60 kg

„Mittelgewicht Herren „: 60 – 75 kg

„Schwergewicht Herren“: ab 75kg

 Generell gibt es natürlich ein klassisches Leistungsranking in der Quali. Viel wegziehen, vorne landen… :-)

Sponsoren

…dicksten Dank für die satte Unterstützung und mal sehen, wer beim Event besser abschneidet! ;-)

Jan Storath

Betriebschef

Anfahrt

BLOCKHELDEN Erlangen

Weisendorfer Str. 18

91056 Erlangen

die Karte hier!

„Der Dude und sein Thekenteam freuen sich auf Euch“

Alex

"der Dude der Blockhelden"

Zeitplan

11:00 – 12:30 Uhr Registration

13:00 – 17:00 Uhr Qualifikation

17:00 Uhr Bekanntgabe der Finalisten

17:10 Uhr Isoschluss für die Finalisten

18:00 – 19:30 Uhr Finale

20:00 Uhr Siegerehrung aller Klassen

Qualifikation

Offener Modus. Von 60 Bouldern werden die jeweils zwölf schwierigsten „Top“ gekletterten Boulder gewertet. Die Anzahl der Versuche geht nicht in die Wertung mit ein. Die Wertung wird auf einer Scorecard eingetragen. In der Wertung zählen die Boulder 1-10 (Orange) 1 Punkt, die Boulder 11-20 (Grün) 2 Punkte, die Boulder 21-30 (Grau) 3 Punkte, die Boulder 31-40 (Braun) 4 Punkte, die Boulder 41-50 (Rot) 5 Punkte und die Boulder 51-60 (Gelb) 6 Punkte.

 

Finale

Die sechs besten Damen und Herren der Qualifikation erreichen das Finale. Die Finale bestehen aus jeweils vier Bouldern,  welche vor Beginn 10 Minuten mit dem Schiedsrichter besichtigt werden können. Jeder Boulder hat neben den definierten Startgriffen einen markierten Bonusgriff und einen markierten Topgriff oder Ausstieg. Die Teilnehmer haben bis zu fünf Versuche pro Finalboulder. Nach jedem Versuch erfolgt ein Wechsel des Teilnehmers. In die Wertung gehen die Anzahl der Versuche, sowie die erreichten Tops und Zonen ein. Sollte ein Gleichstand erreicht werden, so zählen die in der Qualifikation erreichten Punkte.
....harte Quali....

…harte Quali…

...geiles Finale...

…geiles Finale…

Jury 2019 Dr. Guido Köstermeyer

 

Als 11er Kletterer, Dozent an der Uni Erlangen, ehemaliger Nationaltrainer, ehem. Vizepräsident des Deutschen Alpenvereins, Autor der Trainingsfibel “Peak Performance” sowie Betreiber der Seite http://www.klettertraining.de gilt er zurecht als Koryphäe der Kletter- sowie Trainingslehre. Er unterstützt den Bouldercup seit Anbeginn und wird für Recht und Ordnung im Finale sorgen. Vorher wahrscheinlich wie letztes Jahr selbst (ausserhalb der Wertung) die Quali mitklettern.

„Der Bouldercup bei den Blockhelden hat jedes Jahr etwas einzigartiges“

Dr. Guido Köstermeyer

Chef-Juror internationaler Bouldercup Frankenjura 2017

Ergebnisdienst: Ralf Kowalski

After-Bouldercup-Party

Lasst den Tag am Lagerfeuer Revue passieren, lehnt euch zurück und entspannt, ihr habts euch verdient.

Feiert diesen Tag mit uns bei kühlem Bierchen in netter Gesellschaft. Wir freuen uns auf Euch!!!

das leibliche Wohl

Schmeißt ihr wieder den Grill an?  

„Ja logo, frängische Brooodwörschd und anders Zeich, falls jemand nix vom Grill mag wir haben auch Pizza und Snacks“

Bierchen, Drinks gibts auch?        

„Unsere Theke hilft Euch wie letztes Jahr weiter, keiner muss verdursten“

Übernachten

Direkt neben der Boulderhalle könnt ihr auf der Wiese mit Zelt oder Campingbus übernachten.

Machts euch bequem, fühlt euch wohl.

…Ihr wollt am nächsten Tag ins nahe gelegene Frankenjura an den Fels?Tips und Infos bekommt ihr von uns.

alle Videos von 2017: