Sicherheit und Spaß für alle.
Wir möchten Kindern, die mit ihrer Familie bei uns sind und das Bouldern als Sport, auch in der großen Halle, betreiben möchten, die Möglichkeit gern geben. Laut unserer Hallenordnung dürfen Kinder unter 14 Jahren nur in der Kinderhalle und unter Aufsicht einer Begleitperson bouldern. Mit dem Erwerb des “Blockpferdchens” können die Kinder dann auch die große Halle nutzen. Eine Begleitperson bleibt weiterhin unerlässlich.
Das Blockpferdchen ist eine an das Seepferdchen angelehnte Auszeichnung. Dabei geht es nicht darum, wie stark euer Kind bouldert, sondern ob es weiß, wie man sich sicher in der Boulderhalle bewegt. Um dieses zu erwerben, müssen die Kinder zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson eine ca. 30-minütige Schulung inkl. Prüfung bei einem unserer Kundenbetreuer absolvieren. Beim Bestehen erhaltet ihr eine Urkunde und ein Armband, damit jeder auf den ersten Blick sehen kann, dass ihr in der großen Halle richtig seid.
Wir vermerken außerdem in unserem System, dass ihr das Blockpferdchen erworben habt, für den Fall, dass ihr das Armband verlieren solltet. Ähnlich wie beim Führerschein behalten wir uns bei Missachtung der Hallenregeln den Entzug des Abzeichens vor. Der Wiedererwerb ist dann nur mit einem erneutem Besuch unserer Blockpferdchenschulung möglich.
Regeln
-
die große Halle ist zum Bouldern da. Für spielen und toben gibt es die Kinderboulderhalle
-
langsam gehen / nicht rennen
-
nicht unter oder in der Nähe von kletternden Personen gehen / Abstand zur Wand halten
-
keine Flaschen und andere Gegenstände auf den Matten
-
Getränke und Speisen nur im Bistrobereich verzehren
-
keine Glasflaschen in der Halle (abgesehen vom Bistro)
-
nicht schreien
-
rücksichtsvoll anderen gegenüber sein
-
Griffe bürsten!
Kosten:
Der Erwerb des Blockpferdchens kostet 10€ für jedes teilnehmende Kind. Die Gebühr ist inkl. 30-minütiger Schulung und Armband. Der Eintritt und evtl. Leihmaterial ist nicht im Preis inbegriffen.
Bei Verlust des Armbandes erheben wir eine Gebühr von 5€ für den Ersatz.
Bei einer erneuten Prüfung nach vorherigem Entzug des Abzeichens wird eine Aufwandsgebühr in Höhe von 15€ fällig.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort an der Theke. Eine Voranmeldung über die Website ist nicht nötig.
Termine:
Jeden Samstag und Sonntag: 11 & 14 Uhr
